Unartigkeit

Unartigkeit
Ụn|ar|tig|keit

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unartigkeit — Ụn|ar|tig|keit, die; , en: 1. <o. Pl.> das Unartigsein. 2. unartige Handlung, Äußerung. * * * Ụn|ar|tig|keit, die; , en: 1. <o. Pl.> das Unartigsein. 2. unartige Handlung, Äußerung: ... fand er es überflüssig, dass Sibylle jetzt… …   Universal-Lexikon

  • Makrophilie — (von gr. makrós, „lang, groß“, und philía, „Liebe, Freundschaft“) heißt, sich von großen Menschen sexuell angezogen zu fühlen. Makrophilie ist das Gegenteil von Mikrophilie. Makrophile erregen sich an der Vorstellung, mit einem (sehr viel)… …   Deutsch Wikipedia

  • Unartig — Unartig, er, ste, adj. et adv. eine Unart enthaltend, und darin gegründet; sowohl den guten Sitten, angenommenen Begriffen der Wohlanständigkeit nicht gemäß. Ein unartiges Betragen. Ein unartiges Kind. Als auch im glimpflichen Verstande für die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unart — 1Ụn|art (schlechte Angewohnheit; Unartigkeit)   2Ụn|art, der; [e]s, e (veraltet für unartiges Kind) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”